Ten years (2005) ago there were no riding horses at the farm. Times change :-)
Noch vor 10 Jahren (2005) gab es keine Reitpferde auf Réttarholt. Wie sich die Zeiten doch aendern :-)
"Schliesslich wollte ich diese Art der Reiterei, und vorallem den Tölt, richtig lernen, denn trotz damals 24-jaehriger Reitererfahrung ahnte ich, dass ich eine Menge dazu lernen muesste.....
Also lernte ich zunaechst das „andere“ Aufsitzen, naemlich in Richtung das Pferdes stehen, weil man aufgrund der fehlenden Hoehe keinen grossen Schwung benoetigt und man es bei zu temperamentvollen Pferden, die recht schnell losgehen wollen, einfacher hat, in den Sattel zu gelangen.
Ganz schnell wurde mir klar, dass diese Pferde sehr tempramentvoll und feinfuehlig sind. Ich nahm in gewohnter Weise die Schenkel ans Pferd, und Glóð, meine Stute rannte los – also versuchte ich sie zu parieren, und sie wurde noch schneller. Wie fein doch die halben Paraden sein sollen, dieses Pferde zeigte es mir ueberdeutlich.
....ich merkte, dass der Tölt zwar sehr einfach ausschaut, aber laengst nicht so einfach zu reiten ist. Von selbst geht es (meist) nicht."
Auszug: Reynirs Islandpferde-Reitschule, Das Basisbuch von Reynir Aðalsteinsson und Gabriele Hampel